Wiener Netze Hauptsicherungskästen FHSK Freistehend
Kunststoff-Hauptsicherungskästen zur freistehenden Montage auf Eingrab- oder Bodenmontagesockel für das Versorgungsgebiet Wiener Netze werden als Hauptsicherung oder Hauptverteilung zwischen Hausanschlusskasten und Zählung / Messeinrichtung eingesetzt (z.B. Hauptsicherung für Wandlermessfelder WMF). Eine weitere Anwendung ist die Hauptverteilung vor der Zählung mit einer definierten Nullungsverbindung, für Anlagen mit zentralen Zählerräumen oder Zählernischen.
Verteiler entsprechend TAB Wiener Netze
freistehende Montage auf Eingrab- oder Bodenmontagesockel (extra zu bestellen) im Freien oder im Innenraum
Verteiler nicht laienbedienbar, Produktnorm IEC 61439-2
Gehäuse aus heißverpresstem, glasfaserverstärktem Polyester in Farbe RAL 7032 oder RAL 7035 (Säule 308)
Scharniertüre mit Schwenkhebelverschluss und Dreipunktverriegelung oder Stecktüre mit Kastenschloss (Säule 308)
Schutzklasse II, IK-Klassifizierung IK 10
Verteiler mit Cu-Sammelschienensystem 5-polig ausgeführt, inklusive PEN-Bügel
Mittelanschluss direkt auf Sammelschienen, bzw. auf NH-Lastschaltleiste (Varianten mit Eingangssicherung)
bestückt mit NH-Lastschaltleisten als Kundenabgänge
wahlweise mit Überspannungsableiter inklusive Vorsicherung und Tür mit Sichtfenster
plombierbare Berührungsschutzabdeckung
Außentüre inklusive ET08-EHSK-Sperre
inkl. Schaumstoffzuschnitt (Absorptionsmatten)
Hinweise
Die Bemessungsströme sind für die Verwendung mit Schmelzsicherungen der Betriebsklasse gG ausgelegt!
Die angegebenen Bemessungsströme gelten bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C (24h Mittelwert)!
Beachten Sie die maximalen (empfohlenen) Anschlussquerschnitte, um ein optimales Anschließen der Zu- und Abgangsleitungen zu gewährleisten!
Bei großen Kabelquerschnitten (z.B. bei NHLSL Gr.1/2/3) sind Kabelschuhe mit max. 43 mm Breite zu verwenden!
Eingrab- oder Bodenmontagesockel sind separat zu bestellen!
Hinweise
Die Bemessungsströme sind für die Verwendung mit Schmelzsicherungen der Betriebsklasse gG ausgelegt!
Die angegebenen Bemessungsströme gelten bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C (24h Mittelwert)!
Beachten Sie die maximalen (empfohlenen) Anschlussquerschnitte, um ein optimales Anschließen der Zu- und Abgangsleitungen zu gewährleisten!
Bei großen Kabelquerschnitten (z.B. bei NHLSL Gr.1/2/3) sind Kabelschuhe mit max. 43 mm Breite zu verwenden!
Eingrab- oder Bodenmontagesockel sind separat zu bestellen!